Ich glaube so jeder Fotograf hat ein paar Spots, die er immer wieder einmal ansteuert. Bei mir gehört der Wasserfall in Blauenthal/Erzgebirge dazu, den ich schon allen möglichen Variationen besuchen durfte. So auch kürzlich an einem Wochenende, als ich die Kinder zu ihren Großeltern brachte....
Ich gebe zu, das Wortspiel aus der Überschrift ist ziemlich schlecht. Doch irgendwie musste ich es machen, denn der Anlass dazu ist, dass ich von der von mir jahrelang genutzten Blogging-Software Wordpress (WP) zu Jekyll gewechstl habe (WP Hide, na? Na? OK, ist ja schon...
Spätestens seit dem iPhone ist es üblich, dass die kostbaren fotografischen Schätze digitaler Art auch Informationen darüber enthalten, wo sie aufgenommen wurden. Diese stecken in den so genannten Geo-Tags, also Metadaten die Ortsangaben enthalten. Ich stehe ja darauf in meiner Fotosammlung Fotos wiederzufinden, in dem...
Es ist schon ein paar Wochen her, dass ich ankündigte mir VERO etwas genauer anzuschauen und daraus ein Projekt zu machen. Dabei wollte ich dort täglich für genau ein Jahr jeden Tag ein Foto aufnehmen und posten. Das gelang mir die ersten 20 Tage auch...
Eine Sache, die angehende oder das als Hobby betreibende Fotograf:innen besonders gerne in sozialen Netzwerken tun um ihr Können zu verbessern, ist eine Challenge. Da gibt es sowas wie “nur mit einer Festbrennweite für einen bestimmten Zeitraum zu fotografieren” oder “auf bestimmte Bearbeitungen zu verzichten”....
Neue Ausrüstung führt natürlich dazu, dass man sich erst einmal intensiv damit beschäftigt. Im Beitrag Ich bin eine Nikon bin ich ja schon auf einige Besonderheiten der Z 7 eingegangen, die ich besonders gut finde und die Schwierigkeit erwähnt, die ich mit der geringeren Schärfentiefe...
Vor ein paar Wochen, im Januar, teilte ich es ja schon mit, dass bei mir die Anschaffung einer neuen Kamera ansteht und ich mich zwischen Fuji und Nikon entscheiden wollte. Am Ende ist es so geworden, wie der Titel es schon sagt; Ich kaufte mir...
Der Winter im Jahr 2022 fühlt sich aktuell wie ein endloser matschiger Herbst an. Das im Bild aufgenommene Gestöber ist schon ein paar Tage alt und war eine willkommene Abwechslung.
Schneegestöber im Winter 2022, aufgenommen mit dem iPhone 13 Pro.
… so auch die DSLR-Technik. Ich begann das Hobby Fotografie mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR) und wusste über einen langen Zeitraum die Vorteile dieser Technik zu schätzen. Die unglaublich lange Akkulaufzeit, wenn man nur den optischen Sucher verwendet sowie die im Vergleich zu einer Kompakt-...
Bei meinem kürzlichen Ausflug zur Wesenitz suchte ich noch eine Möglichkeit, viel längere Belichtungszeiten als eine Viertelsekunde, die ich über einen niedrigen ISO-Wert von 25 erzielte, zu erreichen. Wie schon im letzten Beitrag erwähnt, ist es leider nicht möglich die Blende bei einer Smartphone-Kamera einzustellen....
Meine fotografische Reise mit dem iPhone 13 Pro geht weiter und ich schaute mir am Wochenende an, was denn die Kamera im iPhone auch abseits des Makromodus zu bieten hat. Dazu habe ich mir das Stativ geschnappt und bin an die Wesenitz in der Sächsischen...
Ich habe hier schon lange nichts mehr veröffentlicht und das möchte ich nun ändern. Es gibt von mir zwar in letzter Zeit nicht so viele neue Landschaftsfotos, doch die schwierigste Zeit des Hausbaus und die ersten beiden Jahre meiner jüngsten Tochter sind nun vorbei und...
Die letzen Jahre war der Winter ja eher nicht so sehr mit Schnee gesegnet. Nach dem Rekordsommer 2018 ist der Winter 2018/2019 mal wieder eine wunderbare Abwechslung, da der Schnee sogar in den tiefen Lagen fiel. Dies versuchte ich natürlich auch in diversen Fotos festzuhalten...